Heizungstechnik

Für unsere Privat- und Gewerbekunden übernehmen wir die Installation und Wartung von Heizungsanlagen. Da jede Immobilie und jedes Heizbedürfnis je nach Lebens-, Wohn- und Arbeitssituation ganz anders sind, legen wir viel Wert auf eine vernünftige Beratung. Wir analysieren Ihre Heizsituation, beraten Sie hinsichtlich der energetischen Sanierung und klären Sie hinsichtlich der Vor- und Nachteile einzelner Energiekomponenten auf. Wir verstehen uns daher als Heizungsmanufaktur. Selbstverständlich zählt dazu auch die Beratung hinsichtlich Heizungsmöglichkeiten mit erneuerbaren Energien.

Leistungsspektrum

  • Neubau von Heizungsanlagen und -leitungen
  • Modernisierung von alten Heizungsanlagen und alten Rohrleitungen
  • Heizkörper- Erneuerung + Thermostate
  • Heizungsservice, Wartung, Heizungscheck
  • Notdienst ganzjährig, 24/7
  • Fußbodenheizung
  • Solarthermieanlagen
  • Wärmepumpen & Luftwärmepumpen
  • Erdwärmepumpen
  • Energieeffiziente Umwälzpumpen
  • Blockheizkraftwerke
  • Hybridheizanlagen
  • Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (EMSR-Technik)
  • Smart Home-Komponenten
  • Photovoltaik

Hätten Sie’s gewusst?

Während alte Heizungsanlagen meist einen Jahresnutzungsgrad von nur noch 60 - 70 % haben, erreichen moderne Kessel mit Niedertemperatur- oder Brennwert-Technologie einen Nutzungsgrad von 90 – 100 %. Durch eine Modernisierung sind pro Haushalt bis zu 500 € Heizkostenersparnis jährlich möglich. Ihre neue Heizung ist übrigens im Handumdrehen bestellt und Heizkessel und Heizkörper werden innerhalb von einer Woche geliefert.

Energetische Sanierung

Unsere computergestützte Energieberatung ermöglicht Ihnen, rechtzeitig Energiepotenziale zu erkennen. Wir erstellen Ihnen eine umfangreiche Analyse Ihrer Heizsituation, in der wir Ist/Soll-Werte vergleichen. Zudem erhalten Sie einen ausführlichen Maßnahmenkatalog mit Informationen zu Fördermitteln und Sanierungsmöglichen, die auf Ihre individuellen Heizbedürfnisse und die Spezifika Ihrer Immobilie abgestimmt sind.

Blockheizkraftwerke

Blockheizkraftwerke (BHKW) sind wahre Alleskönner: Sie liefern Strom und Wärme gleichermaßen. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Heizung, die nur in der kalten Jahreszeit aktiv ist, sollte ein BHKW das ganze Jahr lang in Betrieb sein. Für normale Einfamilienhäuser sind sie daher nicht geeignet, sondern sind eher für größere Hausanlagen gedacht oder für Häuser, die ganzjährig ein Schwimmbad mitbeheizen möchten.

Heizungstipp

Hätten Sie’s gewusst? Für die Regelung der Heizleistung im Haus gibt es mehrere Alternativen. Eine davon ist die raumgeführte Regelung. Sie orientiert sich an der Temperatur eines Führungsraums (z. B. Wohnzimmer). Wer also Energie sparen möchte, belässt die Temperaturregelung über das Thermostat des Heizkörpers im Führungsraum verhältnismäßig konstant und fährt die Energie in kurzen Abwesenheiten nicht runter. So wird der Heizungsanlage suggeriert, dass alle Räume warm genug sind. Fahren Sie die Heizleistung im Führungsraum runter, sinkt auch die Heizleistung für die anderen Räumen und die Energie, diese alle wieder anzuheben, wäre um ein Vielfaches höher. Es macht also Sinn, den Führungsraum durchgehend zu beheizen.